Das Ärzte-Team
Das Ärzte-Team

Aktuelles zur SARS-nCoV2 (Coronavirus) Pandemie

  1. Bitte melden Sie Ihren Praxisbesuch unbedingt telefonisch an; insbesondere im Falle von Erkältungs- und Atemwegserkrankungen. Wir behandeln Sie in unserer eigens dafür eingerichteten Infekt-Sprechstunde. Dies gibt uns die Gelegenheit zu prüfen, ob ein Risiko für eine Coronavirusinfektion vorliegen könnte.
  2. In der Praxis (und auch in der Öffentlichkeit) bitten wir Sie die allgemein empfohlenen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Dies sind:
    • Halten Sie Abstand (auch zu unserem Anmeldetresen); wir sind uns bewusst, dass dies in unserem Wartezimmer schwer zu realisieren ist, wir versuchen deshalb Patienten mit Atemwegssymptomen in den Randzeiten der Praxisöffnung zu versorgen.
    • Husten/Niesen Sie in ein Taschentuch oder in die Ellenbeuge und wenden Sie sich dabei von umstehenden Personen ab. Waschen Sie anschließend die Hände.
    • Häufiges und gründliches Händewaschen reduziert die Keimlast (20 Sekunden lang).

Bitte beachten Sie auch:

Das Betreten unserer Praxis ist bei Atemwegsinfekten nur mit FFP2- oder OP-Maske möglich.

Aktuelles zur SARS-nCoV2 (Coronavirus) Pandemie

1.
Bitte melden Sie Ihren Praxisbesuch unbedingt telefonisch an; insbesondere im Falle von Erkältungs- und Atemwegserkrankungen. Wir behandeln Sie in unserer eigens dafür eingerichteten Infekt-Sprechstunde. Dies gibt uns die Gelegenheit zu prüfen, ob ein Risiko für eine Coronavirusinfektion vorliegen könnte.

2.
In der Praxis (und auch in der Öffentlichkeit) bitten wir Sie die allgemein empfohlenen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Dies sind:

  • Halten Sie Abstand (auch zu unserem Anmeldetresen); wir sind uns bewusst, dass dies in unserem Wartezimmer schwer zu realisieren ist, wir versuchen deshalb Patienten mit Atemwegssymptomen in den Randzeiten der Praxisöffnung zu versorgen. Wenn Sie es bevorzugen, dürfen Sie auch nach Absprache vor der Praxistür warten.
  • Husten/Niesen Sie in ein Taschentuch oder in die Ellenbeuge und wenden Sie sich dabei von umstehenden Personen ab. Waschen Sie anschließend die Hände.
  • Häufiges und gründliches Händewaschen reduziert die Keimlast (20 Sekunden lang).

Bitte beachten Sie auch:

Das Betreten unserer Praxis ist bei Atemwegsinfekten nur mit FFP2- oder OP-Maske möglich.

Die Internisten Trittau

Das Ärzte-Team der Internisten Trittau besteht aus drei Fachärzten für Innere Medizin (Internisten) und einer Fachärztin für Allgemeinmedizin. Alle Ärzte haben unterschiedliche Schwerpunkte und Zusatzbezeichnungen. Damit decken wir für den Großraum Trittau internistisch-hausärztlich und fachärztlich einen großen Bereich in der Medizin ab.

Wir führen Hausbesuche in unserem Umkreis in medizinisch begründeten Fällen durch (Liste der Ortschaften) und bieten die ganze Breite der hausärztlichen Betreuung ab einem Alter von 16 Jahren an.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in unserer Praxis auf der Betreuung und Schulung von Diabetes-Patienten ab 18 Jahren. Wir sind eine „Diabetische Schwerpunkt-Praxis“.

Die internistisch-fachärztlichen Untersuchungen von Organen wie Herz und Lunge, Gefäßen und Bauchorganen runden unser Leistungsspektrum ab.

Unsere 14 Mitarbeiterinnen sind ein eingespieltes Team. Sie helfen uns nicht nur bei den Untersuchungen, sondern werden Sie auch kompetent, eigenverantwortlich und mit viel Engagement auf dem Weg in unserer Praxis begleiten.

Wir möchten, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen.

Hausärztliche und fachärztliche Versorgung | Diabetesschwerpunktpraxis

  • Mitglied der AG Diabetesschwerpunktpraxen Stormarn/Hrzg. Lauenburg
  • Mitglied der AG Gastroenterologen in Schleswig Holstein e.V.
  • Mitglied im Ärztenetz Region Trittau
Das Ärzte-Team